Verband
Der Verband
Wir über uns:
In seiner fast 50-jährigen Geschichte entwickelte sich der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) zum führenden Branchenverband der deutschen Klima- und Lüftungswirtschaft. In dieser Funktion vertritt der FGK die Interessen seiner Mitglieder gegenüber den Marktpartnern, der Politik, der Wirtschaft, den Normungsinstitutionen und der Wissenschaft. Mit einer intensiven politischen Kommunikation nimmt der Verband Einfluss auf ordnungsrechtliche Vorgaben sowie auf Normen aus dem relevanten Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung. Die ca. 300 Mitglieder des FGK beschäftigen rund 49.000 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz von etwa 7,1 Milliarden Euro pro Jahr.
Mitgliederkreis und Branchensegmente
Zu den rund 300 Mitgliedern des FGK zählen Planer, Komponentenhersteller, Handel, Anlagenbau, Facility Management sowie Verbände und Institutionen der TGA. Von der Wohnungslüftung bis zur Reinraumtechnik sind alle Branchensegmente der Klima- und Lüftungstechnik vertreten.
Zielsetzung
Zu den wichtigsten Zielen des FGK gehören:
- Die Optimierung der Innenraumluftqualität und des Energieeinsatzes in der Technischen Gebäudeausrüstung
- Die Förderung des Einsatzes Erneuerbarer Energien in der Klima-, Kälte- und Lüftungstechnik
- Die Initiierung und Begleitung von F&E-Projekten
Normungsaktivitäten
Der FGK vertritt in führender Position die Interessen der deutschen Klima- und Lüftungswirtschaft in den relevanten nationalen, europäischen und internationalen Normungsgremien.
Messeaktivitäten
Der FGK engagiert sich auf nationaler und internationaler Ebene bei den wichtigen Messen der Klima- und Lüftungstechnik sowie der Technischen Gebäudeausrüstung. Der FGK ist auf nationaler Ebene Mitträger der ISH sowie der Chillventa. Auf internationaler Ebene engagiert sich der FGK bei der ISH China, der ISH Shanghai sowie bei verschiedenen Aquatherm-Messen.
Öffentlichkeitsarbeit
Der Fachverband betreibt eine umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit, die meinungsbildende und entscheidungstreffende Kreise ebenso einschließt wie Presse, Funk und Fernsehen.
Verbraucherschutz
Falsche und unzutreffende Aussagen auf dem Gebiet des Raumklimas, die den Verbraucher irreführen oder ihm sogar Schaden zufügen können, werden korrigiert und konsequenterweise gerichtlich verfolgt. Der Fachverband ist nach § 8 UWG (a.V.) klagebefugt.
Information und Unterstützung der Mitglieder
Eine weitere wichtige Aufgabe des FGK besteht in der Information und der individuellen Unterstützung seiner Mitglieder. Über diese Arbeit sowie über die allgemeinen Aktivitäten wird monatlich im FGK-Report berichtet, der den Mitgliedern kostenlos zugeht. Des Weiteren haben FGK-Mitglieder die Möglichkeit, bei einer oder mehreren der mittlerweile zehn Arbeitsgruppen mitzuwirken.
Schließlich können Mitglieder FGK-Literatur mit oder ohne individuellen Firmenaufdruck auch in größerer Anzahl
(z. B. zur Verwendung als Werbematerial) zum Selbstkostenpreis bestellen.
Download (PDF): Compliance-Richtlinie Kartellrecht des Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK)